Das Wohnensemble Steinberg-Gärten unweit vom Tegeler See und dem Steinbergpark im Nordwesten von Berlin wurde 1919 und 1920 im Rahmen der englischen Gartenbewegung erbaut. Die denkmalgeschützte Siedlung besticht durch ihren unvergleichlichen Charme der Häuschen mit ihren großen Gärten. Hier wohnen die Mieter zu moderaten Mieten. Unter dem Siegel „Sozialverträgliches Investment“ werden Kapitalanleger angesprochen, die bewusst bezahlbaren Wohnraum anbieten möchten und dafür auf Rendite verzichten.
Dafür steht das Siegel „Sozialverträgliches Investment”
Nicht immer steht die Rendite bei einem Investment im Mittelpunkt. Viele Kapitalanleger suchen heutzutage nachhaltige und sozialverträgliche Investments. Mit ihrem Immobilieninvestment möchten sie Menschen weiterhin bezahlbaren Wohnraum bieten. Sie wollen dadurch auch ein Zeichen gegen Gentrifizierung setzen. Dadurch müssen die Mieter nicht aus ihrem gewohnten Umfeld wegziehen, weil sie sich die Miete nicht mehr leisten können oder der neue Eigentümer ihrer Wohnung Eigenbedarf angemeldet hat. Immobilien, die diese Kriterien erfüllen, werden von BEST PLACE unter dem Siegel “Sozialverträgliches Investment” vermarktet. Wer in den Steinberg Gärten ein Haus kauft, möchte seinen Beitrag für die Gesellschaft leisten und den Mietern in der Siedlung ermöglichen, weiterhin zu moderaten Mieten auf Dauer in ihrer gewohnten Umgebung zu leben und alt zu werden.
Die Bewohner der Steinberg-Gärten-Siedlung haben sich in dem Häuserensemble, einem kleinen Architekturschatz im schönen Nordwesten der Stadt, ihren Traum – und den Traum vieler Städter – von einem Häuschen im Grünen erfüllt. In malerischer Umgebung ist hier eine dörfliche Gemeinschaft entstanden, deren Mitglieder zum Teil schon seit Jahrzehnten in der grünen Oase wohnen. Die denkmalgeschützte pittoreske Kleinhaussiedlung liegt in Reinickendorf zwischen Seen, Parks und Wald und wartet auf Ihr Investment, das dieses Idyll und die Gemeinschaft am Leben hält.
Ein sicheres und vor allem sozialverträgliches Investment, mit dem Sie zunächst den Wohnraum anderer wahren und für bezahlbares Wohnen in Berlin sorgen.