Halle gehört zu den sogenannten Schwarmstädten, also viele junge Menschen, Kreative und Studenten, ziehen in die mitteldeutsche Stadt an der Saale. Gleichzeitig bewegt sich die Wohnungsleerstandsquote auf einem immer niedrigeren Niveau – sie sank von 19,1 % im Jahr 2001 auf 8,7 % im Jahr 2018. Ebenfalls kennzeichnet Halle eine geringe Neubautätigkeit. Somit ist Halle ein aufstrebender Investmentstandort mit Potenzial.
Die Bestandsobjekte fügen sich architektonisch und städtebaulich in die ruhigen Wohnsiedlungen von Halle Stadtbezirk Süd ein. Attraktive Grundrisse und effiziente Zimmeraufteilungen zeichnen die kompakt geschnittenen Wohnungen aus. Die solide Substanz und der geringe Instandhaltungsaufwand machen die modernisierten Wohnungen zu einem besonders attraktiven Investment. Auch das Gemeinschaftseigentum befindet sich in gutem Zustand. Alle Wohnungen verfügen über ein modernes Bad mit Badewanne oder Dusche. Zu jeder Wohneinheit gehört ein Kellerabteil und auch Parkplätze stehen den Bewohnern zur Verfügung.
Unmittelbar zwischen der südlichen Innenstadt und der Saaleaue liegt der Stadtbezirk Süd. In diesem Gebiet gibt es Großwohnsiedlungen, Spiel- und Sportflächen, Einfamilienhäuser und Kleingartenanlagen. Schulen, Kitas und weitere Kinderbetreuungsangebote sind zahlreich vorhanden. Auch die Dinge des täglichen Bedarfs lassen sich auf kurzem Weg einkaufen. Der Stadtbezirk ist auch an die S- Bahn angebunden und somit gibt es eine schnelle Verbindung zum Hauptbahnhof Halle. Die Saale mit ihren Seitenarmen durchfließt das Stadtgebiet von Süden nach Norden und bildet Flussschleifen und Inseln. Im Bereich des Stadtbezirks Süd gibt es das Landschaftsschutzgebiet Pfingstanger, die Silberhöhe, das Wandergebiet Halle-Planena und die Saale-Elster-Aue. Dieses grüne Band ist ein beliebtes Ausflugs- und Erholungsziel.